Kultur

Kultur

Tauchen Sie ein in die Welt der Kultur mit faszinierenden Ausstellungen, mitreißenden Konzerten und inspirierenden Vorträgen. Hier finden Sie alle Infos, Bilder und Texte zu den Highlights – ideal, um Ihre nächsten kulturellen Erlebnisse zu planen!

„Querbeet“ – Ausstellung von Gerhild Kramer im Rathaus

In der Zeit vom 07. Juni 2025 bis zum 25. Juli 2025 wird die Ausstellung im Rathausfoyer gezeigt.

„Leinen los“ – Ausstellung von Peter Bock im Rathaus

Brasilianischer Abend

Brasilianischer Abend im Rathaus mit dem Trio Blue Bossa
Mit ihrem Bossa Nova-Programm gelingt es dem Trio, Erinnerungen an die großen Zeiten der Bossa Nova in den 60er-Jahren zu wecken als die Musikszene von Stars wie Stan Getz, Joao Gilberto und Antonio Carlos Jobim geprägt wurde. Wer kennt es nicht, das „Girl from Ipanema“?
Der Reinerlös der Veranstaltung geht je zur Hälfte an die Organisationen „Kinder in Haiti e.V.“ und „Missionshilfe Brasilien e.V.“.
In der Pause hat Wilhelm Lamberts das Kultgetränk Caipirinha mit originalen brasilianischen Zutaten gemixt.

Ausstellung Zeitreise

Ausstellung „Zeitreise“ im Rathaus in Kirchhatten
Kerstin Friedrichs, eine Künstlerin aus Liebenau im Landkreis Nienburg/Weser, lädt mit ihrer Ausstellung unter dem Titel „Zeitreise – Generationen im Pinselstrich“ zu einer einzigartige Zeitreise ein. Diese Ausstellung zeigt Portraitzeichnungen, die mit Graphit auf Papier, Holz oder Leinwand gefertigt und teilweise koloriert sind. Darüber hinaus präsentiert die Künstlerin auch beeindruckende Malereien mit Acrylfarbe auf Leinwand.
„Zeitreise“ ist mehr als eine Kunstausstellung; sie ist eine Reise durch die Zeiten, eingefangen in den Strichen und Farben der Künstlerin. Durch die Verbindung von persönlichen Erinnerungen, alten Fotografien und zeitgenössischer Kunst schafft Kerstin Friedrichs ein fesselndes Panorama der Zeit- und Familiengeschichte.

Ausstellung Gruppe 82

Ausstellung „Magie und Mystik“
Kerstin Friedrichs, eine Künstlerin aus Liebenau im Landkreis Nienburg/Weser, lädt mit ihrer Ausstellung unter dem Titel „Zeitreise – Generationen im Pinselstrich“ zu einer einzigartige Zeitreise ein. Diese Ausstellung zeigt Portraitzeichnungen, die mit Graphit auf Papier, Holz oder Leinwand gefertigt und teilweise koloriert sind. Darüber hinaus präsentiert die Künstlerin auch beeindruckende Malereien mit Acrylfarbe auf Leinwand.
„Zeitreise“ ist mehr als eine Kunstausstellung; sie ist eine Reise durch die Zeiten, eingefangen in den Strichen und Farben der Künstlerin. Durch die Verbindung von persönlichen Erinnerungen, alten Fotografien und zeitgenössischer Kunst schafft Kerstin Friedrichs ein fesselndes Panorama der Zeit- und Familiengeschichte.

Sommerkonzerte

Bluespreader & Flemming Moe

Fish & Friends

Draufsänger

Ausstellung 2 Welten

Ein wunderbares Konzert präsentiert das vor Musikalität sprühende belgische Duo Szabadság“, zu Deutsch Freiheit. Gespielt werden mit Violone, Viola, Quinton, Mandoline und Mandola im Wechsel sowie Gesang Klezmer, Bluegrass und Irish Folk mit subtilen Arrangements und Improvisationen.

Vortrag Guse

Ein Globetrotter erzählt von seiner Fernwanderung
5 Jahre – 5 Kontinente. Mehr als 3500 Kilometer mit Rucksack und Zelt entlang der Ostküste der USA. Durch 14 Bundesstaaten. Über den höchsten Berg östlich des Mississippi. Mit Schwarzbären, Elchen und Klapperschlangen als „Begleiter“.

Im Rahmen einer Multivisions-Show berichtet der Abenteurer und Weltenbummler Holger „Uncle Bob“ Guse von seiner Wanderung durch die Wälder und Berge der Appalachen, eines der ältesten Gebirge der Welt. In 158 Tagen zu Fuß vom Springer Mountain in Georgia entlang der felsigen und dicht bewaldeten Gebiete der Ostküste bis hinauf zum Mount Katahdin in Maine, an der Grenze zu Kanada. Auf einem Trail, der nicht nur den Wanderern jeden Tag auf´s neue alles abverlangt. Regen, Schnee, brütende Hitze, aber vor allem auch felsiger Untergrund und enge Trails zwischen Bäumen und Sträuchern stellen auch höchste Herausforderungen an die Ausrüstung.
Lernen Sie Begriffe wie „Trailmagic“ „NoBo“ oder „Shelter“ kennen und erfahren Sie, dass „Moonshine“ nicht nur durch schlaflose Nächte zu Kopfschmerzen führen kann. Lassen Sie sich erklären, warum es ratsam ist, sein Essen in die Bäume zu hängen und den Platz für sein Zelt sehr sorgfältig zu wählen.

Ausstellung Suhrkamp

Ausstellung „Licht – was den Moment besonders macht“ im Rathaus in Kirchhatten

In der Zeit vom 04. Oktober bis zum 22. November 2024 war die Ausstellung der Fotografin Lena Suhrkamp unter dem Motto „Licht – was den Moment beson-ders macht“ im Rathaus in Kirchhatten zu sehen.

Lena Suhrkamp ist 26 Jahre alt kommt gebürtig aus Kirchhatten. Die Fotografie war schon seit ihrer Kindheit bzw. frühen Jugend ein Hobby, das sie, mal mehr und mal weniger, durch verschiedene Lebensabschnitte begleitet hat.

Besonders Licht fasziniert und begeistert sie. Licht ist essenziell für die Fotogra-fie und Lena Suhrkamp liebt es, verschiedene Lichtsituationen und damit ver-bundene Stimmungen mit ihrer Kamera einzufangen, immer auch mit einem Blick für die vielleicht eher kleinen und unscheinbaren Momente.

Ausstellung Bock

Ausstellung Bock

„Unterwegs entdeckt“ – Ausstellung von Peter Bock im Rathaus
In der Zeit vom 26. Februar bis zum 05. April 2024 war die Ausstellung des Künstlers Peter Bock aus Ganderkesee unter dem Motto „Unterwegs entdeckt“ im Rathaus in Kirchhatten zu sehen.
Peter Bock ist 1949 in Delmenhorst geboren und lebt in der Gemeinde Ganderkesee. Hauptberuflich war er als Elektriker, Ver- und Entsorger und als Betriebshofleiter tätig. Zum Malen ist er vor 13 Jahren durch einen geschenkten Aquarellkurs gekommen, dafür hat er sich gleich begeistert und belegte immer wieder unterschiedliche Aquarellkurse.
Seine Stilrichtung kann man realistisch, naturalistisch bezeichnen, wobei eine naturgetreue Wiedergabe bis zur Verwechselung mit einer Fotografie nicht sein Bestreben ist. Es sollte ein Erkennungswert erhalten bleiben trotz Verzicht auf schwarze Farbe und Vernachlässigung der Konturen, möchte er gerne die momentane Situation einfangen und diese mit einer leichten Übertreibung des Lichtes, der Lichtreflexe und der Schatten auf das Papier bringen.

Konzert Sunset Avenue

Die Oldenburger Band Sunset Avenue präsentiert einen faszinierenden Mix aus leichtem Jazz, Bossa Nova, Blues und Singer-Songwriter-Klängen. Mal rockig, mal verträumter Pop – bei Sunset Avenue verschwimmen gekonnt die Grenzen zwischen den Genres.
Die talentierte serbische Sängerin und Pianistin Jovana Kokor verleiht der Band mit ihrer einzigartigen Stimme eine besondere Note, die direkt aus dem Herzen kommt.
Besetzung:
• Jovana Kokor (Gesang/Piano)
• Kirsten Nordmeyer (Bass)
• Ralf Nordmeyer (Gitarre)
• Klaus Rodiek (Schlagzeug)

Ausstellung Querbeet

Ausstellung „Querbeet“ im Rathaus in Kirchhatten
In der Zeit vom 07. Januar 2024 bis zum 23. Februar 2024 war die Ausstellung der Oldenburger Künstlerin Gerhild Kramer aus Oldenburg unter dem Motto „Querbeet“ im Rathaus in Kirchhatten zu sehen.

Die gebürtige Oldenburgerin Gerhild Kramer hatte schon immer viel Freude am Malen. Seit 2007 widmet sich die Autodidaktin mit immer größer werdender Begeisterung ihrem Hobby.

Die ersten Bilder der gelernten Friseurin stellten Frisuren dar und wurden in Schaufenstern gezeigt. Danach folgten Bilder mit anderen Motiven, die in gro-ßen Häusern wie der Oberfinanzdirektion, dem Oberlandesgericht und dem Fi-nanzamt – jeweils in Oldenburg – ausgestellt waren.

Die Arbeiten von Gerhild Kramer sind in Acryltechnik, im realistisch-impressionistischen Stil gemalt. Mit ihren 82 Jahren hat sie noch immer viel Spaß an ihrem Hobby und malt immer noch leidenschaftlich gern.